Die Themen im Einzelnen (auszugsweise):
Betreuung und Vorsorge
• Ziele und Voraussetzungen einer Betreuung
• Aufgabenbereiche einer Betreuung
• Rechtsgeschäfte des Betreuers
• Vergütungsansprüche des Betreuers
• Regelungsbereiche der Vorsorgevollmacht
• Formvorschriften der Vorsorgevollmacht
• persönliche Voraussetzungen des Vollmachtgebers
• Umfang der Vollmachterteilung
• Haftung des Bevollmächtigten
• Nachlassvollmacht in internationalen Erbfällen
• Verbindlichkeit der Patientenverfügung
• Regelungsbereich der Patientenverfügung
• Patientenverfügung im Ausland
Nachlass
• Erbrecht
• Arten von Testamenten
• Vermächtnis
• Erbvertrag
• Schenkungsrecht
• Erbscheinverfahren
• Erbenhaftung
• Erbschafts- und Schenkungssteuer
• Renten- und Nießbrauchsvermächtnis
• Bewertung des Grundvermögens und Betriebsvermögens
• Vermögensnachfolge durch vorweggenommene Erbfolge
• Vermögensflussanalyse
• Pflichtteilsrecht
• Anordnung eines Vermächtnisses
• Nachlassregelung geschiedener Ehepartner
Testamentsvollstreckung
• Arten der Testamentsvollstreckung
• Testamentsvollstreckerakte
• Ermittlung von Vermögenswerten
• Kontaktaufnahme mit Erben
• Nachlassverzeichnis
• Erfüllung von Vermächtnissen
• Haftung des Testamentsvollstreckers
Sicherung und Verwaltung des Nachlasses
• Verpflichtung des Nachlasspflegers
• Nachlasssicherung Wohnung/Haus
• Bestattungsregelung
• Verwaltung des Nachlasses
• Nachlassgläubiger
• Haftung des Nachlasspflegers
• Erbenermittlung
• Erbscheinverfahren
Beginn des Kurses: jederzeit
Dauer: individuell
Kosten:
Abschluss: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer/-innen das Zertifikat „Diplom-Ökonom/-in Vermögensnachfolge (EU-SV)“
Huestr. 15
44787 Bochum
Telefon: 0234-8938640
Geschäftsführer: Klaus Dieter Girnt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.eu-sv.eu